Ratgeber

Verkäufer oder Model bei QVC & Co.: Was du über die Jobs beim Teleshopping wissen musst

© Adobe Stock | Gorodenkoff

Live Auftritte vor einem großen Fernsehpublikum? Als Moderator vor der Kamera stehen und den Zuschauer mit Witz und Spontaneität begeistern? Als Model im Fernsehen auftreten und sich einem größeren Publikum präsentieren? Das gibt es nicht nur bei großen TV-Sendern: Seit rund 30 Jahren versammeln Teleshopping Channels ihre treuen Zuschauer vor dem Fernseher, um ihnen innovative Produkte und trendige Fashion zu präsentieren.

Hast du auch ein kleines Rampensau-Gen in dir und kannst dir vorstellen, Karriere als Verkäufer bei QVC, HSE oder einem der zahlreichen anderen Shopping Sender zu machen? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und verraten dir, was du mitbringen musst, um selbst einmal vor der Kamera zu stehen.

Verkäufer im Teleshopping: Seriosität plus Entertainment

Als Verkäufer im Teleshopping bist du die zentrale Person, wenn es um das Vermarkten von Schmuck, Küchenmaschinen und Mode geht. Du bist die Schnittstelle zwischen Hersteller und Kunde. Dein Job ist es einerseits, den Zuschauer zu unterhalten – denn wer umschaltet oder einschläft, kauft nicht. Andererseits baust du Vertrauen in dich als Experten und vor allem in die Produkte auf – denn wer nicht überzeugt ist, kauft auch nicht.

Unterhaltung ist nicht alles: Im Idealfall zücken die Zuschauer gerne ihre Kreditkarte. (© Adobe Stock | IndiaPix)

Bestimmt hast du auch dieses Bild vor Augen, von dauerquatschenden Moderatoren, die sich alle 5 Minuten vor Begeisterung über ihre Produkte an den Kopf greifen müssen. Dieses Bild vom Home Shopping Experten ist zum Glück mehr Karikatur als Wirklichkeit.

Aber eines stimmt: Als Verkäufer bei QVC, HSE 24 oder einem der zahlreichen anderen Sender bist du absolut überzeugt von deinem Produkt. Und du bist Experte auf deinem Gebiet. Sei es im Modebereich, bei Haushaltsgeräten, bei Kosmetik oder Schmuck. Du weißt, wovon du redest und du weißt, wie man Menschen überzeugt, sodass aus Zuschauern Kunden werden.

Was musst du mitbringen? Voraussetzungen für Moderatoren im Teleshopping

Als Verkäufer oder Berater tanzt du auf zwei Hochzeiten: Zum einen bist du ein Entertainer, der eine Story erzählt und die Zuschauer unterhält. Zum anderen bist du bestens mit dem Produkt vertraut, das du an den Mann oder die Frau bringst. Denn nicht immer wird dem Moderator einer Sendung vom Produktlieferanten ein Fachmann an die Seite gestellt.

Eine spezielle Ausbildung zum Moderator oder Teleshopping Verkäufer gibt es nicht. Oft kannst du sogar als unerfahrener Quereinsteiger starten. Dennoch gibt es einige Faktoren, die hilfreich sind, wenn du eine Karriere als Verkäufer vor der Kamera anstrebst.

Du solltest telegen sein, ein gepflegtes Äußeres haben und souverän mit der Kamera umgehen. Außerdem ist es wichtig, dass du schlagfertig und definitiv nicht auf den Mund gefallen bist. Denn mitunter musst du auch spontan auf deine Studiogäste oder anrufende Zuschauer reagieren, die live ins Studio geschaltet werden.

Vorteilhaft, aber keine Bedingung, sind Vorerfahrungen als Verkäufer sowie Kenntnisse in der Verkaufspsychologie. Letztlich kannst du dir dieses Wissen aber leichter aneignen als extrovertiertes Auftreten, sympathische Ausstrahlung und Wortwitz. Sprich: Du solltest Entertainer-Qualitäten mitbringen.

Zudem ist es wichtig, dass du ein Spezialgebiet hast, auf dem du dich gut auskennst. Denn um ein Produkt verkaufsfördernd zu präsentieren, musst du wissen, wovon du sprichst – und auch spontan Zuschauerfragen beantworten können. Nicht zu unterschätzen ist auch dein Status als „Vertrauensperson“ des Zuschauers – so wie ein Influencer.

Sport ist deine Leidenschaft? Du bist ein absoluter Technik-Fan und bastelst schon seit deiner Jugend an technischen Geräten rum? In der Küche kennst du dich aus wie kein Zweiter? Spezielles Wissen und die Fähigkeit, sich neues Wissen anzueignen, sind absolute Pluspunkte bei deiner Bewerbung.

Ob Pflanzen, Technik oder Küche – was zählt, ist dass du dich mit deinem Thema auskennst. (© Adobe Stock | supamotion)

Wie werde ich Verkäufer beim Teleshopping?

Am besten bewirbst du dich direkt bei einem Teleshopping Sender. Die Sender schreiben immer wieder Stellen aus. Entsprechende Anzeigen findest du auf den Websites von QVC und Co. oder in diversen Online Job Portalen.

Dabei werden sowohl Vollzeit- als auch Teilzeit- und Nebenjobs ausgeschrieben. Entsprechend variiert auch das Gehalt. Der Job eignet sich also auch, um etwas nebenbei zu verdienen, dich auszuprobieren oder dir dein Studium zu finanzieren.

Alternativ kannst du dich auch bei einer Casting Agentur für Moderatoren bewerben. Denn insbesondere wenn ein Teleshopping Sender einen ganz speziellen Moderator benötigt, machen sie sich erst gar nicht selbst auf die Suche. Stattdessen holen sie sich Hilfe von einer Casting Agentur, die in ihrer Kartei nach dem passenden Verkäufer Ausschau hält.

Dein Vorteil, wenn du dich bei einer Casting Agentur bewirbst: Du bleibst flexibel. Selbst wenn es mit der Karriere im Home Shopping nicht klappt, wirst du so vielleicht für einen anderen Auftrag gebucht. Gute Moderatoren und wortgewandte Verkäufer werden schließlich nicht nur im Teleshopping händeringend gesucht.

Falls du es direkt testen möchtest, kannst du dir zum Beispiel bei unserer Agentur FAMEONME kostenfrei ein Profil anlegen. Einfach persönliche Infos hinterlegen, Fotos und gerne auch Videos hochladen und abwarten: Sobald ein passender Auftrag für dich ins Haus flattert, bekommst du eine Info.

Übrigens: Moderatoren, die nicht nur den Sender, sondern auch die Zuschauer von ihren Qualitäten überzeugen und den Produktlieferanten gute Umsätze bescheren, können echte Stars werden. Das zeigt zum Beispiel Judith Williams: zu Beginn ihrer Karriere begleitete sie noch andere Promis bei deren Shopping-Sendern. Später bekam sie ein eigenes Format und heute ist sie eine erfolgreiche Unternehmerin mit eigenen Kosmetik- und Schmucklinien.

Der erste Schritt: Die Bewerbung

Am Anfang deiner Karriere beim Verkaufsfernsehen steht deine Bewerbung. Dabei möchten die Sender in der Regel die wichtigsten Daten zu deiner Person erfahren, also deine persönlichen Daten und deine Kontaktdaten. Außerdem möchten sie erfahren, was dich motiviert und qualifiziert. Neben deinem Lebenslauf reichst du auch ein Anschreiben ein, in dem du dich selbst vorstellst.

Beim Casting geht es auch um deinen Umgang mit der Kamera (© Adobe Stock | New Africa)

Außerdem sehen die Sender gerne ein kurzes Video, das ihnen hilft, deine Ausstrahlung vor der Kamera einzuschätzen. Sollte das Video dein Talent als Moderator widerspiegeln, steht einem persönlichen Gespräch und den nächsten Karriereschritten nicht mehr viel im Wege.

Übrigens: Falls du vor einer Bewerbung noch ein wenig an deinen Fähigkeiten feilen möchtest, findest du dafür im Internet zahlreiche Seminare. Ein kompetenter Coach mit eigener Erfahrung als Moderator kann dir helfen, sicherer vor der Kamera zu agieren oder deine Verkaufstechniken zu verbessern.

Arbeiten als Model bei QVC & Co.: Vor oder hinter der Kamera?

Nicht nur Verkäufer und Produktberater sind wichtig für die Präsentation von Schmuck, Kosmetik oder Mode: Beim Teleshopping sind auch Models sehr gefragt. Und das sowohl vor als auch hinter der Kamera.

Vor der Kamera werden Schmuckstücke und Fashion präsentiert, sodass die Zuschauer sich sofort ein Bild davon machen können, wie sie am Körper wirken. Hier kommen unterschiedlichste Models infrage. Dabei kommt es weniger auf vermeintlich perfekte Modelmaße an als vielmehr auf die Ausstrahlung.

Natürlich ist ein gepflegtes Äußeres wichtig, egal ob du als Männermodel die aktuelle Herrenmode zeigst oder als Fashion Model elegante Kleider präsentierst. Das Wichtigste ist, dass die jeweiligen Produkte zur Geltung kommen. Um das zu erreichen, kommen auch hinter den Kulissen Models zum Einsatz: die sogenannten Fitting Models.

Fitting Models arbeiten hinter den Kulissen (© Adobe Stock | CandyBox Images)

Fitting Models sind ausschließlich hinter der Kamera tätig. Ihre Aufgabe besteht darin, von den Lieferanten bereitgestellte Musterteile anzuprobieren, um die Passform zu checken. Dabei laufen keine Kameras und es findet auch kein „richtiges“ Fotoshooting statt. Die einzigen Aufnahmen, die angefertigt werden, dienen der Dokumentation der Muster.

Entsprechend der Jobbeschreibung musst du kein Model sein, um als Fitting Model zu agieren. Viel wichtiger ist, dass dein Körper möglichst exakt den Größenvorgaben entspricht. Je nach Konfektionsgröße sind eine bestimmte Körpergröße sowie ein recht genau angegebener Brust-, Taillen- und Hüftumfang erforderlich.

Daneben sind vor allem Spaß an dieser Tätigkeit und Zuverlässigkeit wichtige Jobvoraussetzungen. Außerdem solltest du flexibel sein, den die Anproben werden nach Bedarf geplant, was unter Umständen auch schon mal recht kurzfristig geschehen kann.

Was verdient ein Model bei QVC und ähnlichen Sendern?

So spannend die Frage nach dem Einkommen eines Models bei Sendern wie QVC und HSE 24 ist, sie lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Sie ist abhängig von der Art der Tätigkeit: Bist du selbstständig tätig und wirst für einzelne Aufträge gebucht? Modelst du nebenbei auf Minijob Basis oder bist du angestellt?

Wie wird man Teleshopping Model? Dein Weg zu HSE 24, QVC und Co.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich als Model bei Teleshopping Channels zu bewerben.  Zum einen kannst du entsprechende Job Angebote direkt auf den Websites der Sender finden. Zum anderen kannst du Gesuche auf den Internetseiten der Retailer finden, die ihre Produkte über die Teleshopping Sender verkaufen. Oft werden diese Model Jobs auch in Casting Portalen veröffentlicht.

Viele Model Jobs findest du über das Internet (© Adobe Stock | Zoran Zeremski)

Eine sinnvolle Alternative zu deiner direkten Bewerbung bei den Sendern ist eine seriöse Casting Agentur wie etwa unsere Agentur FAMEONME. Mit einem Profil in der Kartei profitierst du von der Erfahrung und dem Netzwerk deiner Agentur.

Vielleicht hast du schon eine Sedcard oder einige Aufnahmen aus TFP Shootings? Aber auch wenn du bisher keine professionellen Bilder hast, kannst du dich mit Bildern (Porträt und Ganzkörper) bei einer seriösen Agentur bewerben, die dich an ihre Kunden vermittelt. Denn für das richtige „Match“ zwischen Auftraggeber und Model ist oft keine steile Modelkarriere notwendig.

Ein weiterer Vorteil einer Agentur: Bist du einmal in der Kartei, kannst du auch für andere Aufträge vermittelt werden, für die dein Profil infrage kommt.

Model bei QVC, HSE 24 und Co: Voraussetzungen

Die Voraussetzungen für eine Bewerbung als Model bei QVC und anderen Teleshopping Sendern lassen sich nur schwer zusammenfassen. Zu unterschiedlich sind die Jobs der Models im Verkaufsfernsehen: Je nach Produkt werden sportliche Models ebenso gesucht wie Best Ager Models oder Curvy Models.

Das Wichtigste ist, dass du ein gepflegtes Äußeres hast, dich vor der Kamera wohlfühlst und von deinem Typ her zu den Produkten passt, für die du wirbst.

Über den Autor
Giuseppe Gennaro

Geschäftsführer, FAMEONME Casting GmbH

Giuseppe Gennaro studierte nach seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Kommunikation an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation in Köln. Er war Stipendiat des EU-Förderprogramms „Leonardo da Vinci“ und betreute Marketing- und Kommunikationsprojekte für Renault, Gerolsteiner, FIFA und die Sparkassen-Finanzgruppe. Als Geschäftsführer von FAMEONME Casting ist Giuseppe Gennaro schwerpunktmäßig für die Projekt-Leitung (Werbung) sowie für Personal & Budgetierung verantwortlich.

Aktuelle Artikel

© Adobe Stock | Kaspars Grinvalds
Ratgeber

Die neue Art zu streamen: Das solltest du über Fast Channels wissen

Vom Blockbuster über spannende Serien bis zur Unterhaltungsshow – Streaming macht dem linearen Fernsehen Konkurrenz. Das ist nichts Neues – schließlich sind Netflix und Co. mittlerweile fast überall bekannt. Vor allem jüngere Menschen streamen lieber ihre Lieblingssendungen über das Internet, anstatt den Fernseher einzuschalten. Nun eröffnet eine neue Streaming-Art neue Möglichkeiten – für Zuschauer, aber […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | Anatoly Vartanov
News

Komparsen & Darsteller für RTL+-Serie gesucht

Hier kommt deine Chance, als Darsteller oder Statist in einer RTL+-Serie dabei zu sein. Dabei geht’s um eine mehrfach ausgezeichnete US-amerikanische Serie, die nun endlich auch als deutsche Adaption gedreht wird. Wir verraten dir, worum es geht und wie du dich bewirbst! Um diese RTL+-Serie geht’s Zuschauer der amerikanischen Serie „Euphoria“ begleiten eine Gruppe Jugendliche […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | Gorodenkoff
Ratgeber

Verkäufer oder Model bei QVC & Co.: Was du über die Jobs beim Teleshopping wissen musst

Live Auftritte vor einem großen Fernsehpublikum? Als Moderator vor der Kamera stehen und den Zuschauer mit Witz und Spontaneität begeistern? Als Model im Fernsehen auftreten und sich einem größeren Publikum präsentieren? Das gibt es nicht nur bei großen TV-Sendern: Seit rund 30 Jahren versammeln Teleshopping Channels ihre treuen Zuschauer vor dem Fernseher, um ihnen innovative […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | alfa27
Ratgeber

TFP Shooting: Was du über das Tauschgeschäft wissen solltest

Du möchtest deine ersten Schritte als Model unternehmen und suchst nach dem Einstieg ins Business? Ohne gute Bilder, mit denen du dich bei Agenturen bewerben kannst, wird es schwierig. Du kannst natürlich erstmal Geld in professionelle Fotos investieren. Du kannst aber auch einen anderen Weg gehen: Bei einem TFP Fotoshooting macht ein professioneller Fotograf Aufnahmen […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | Vane Nunes
Ratgeber

Was macht ein Influencer? Das solltest du über den modernen Traumjob wissen

Um die Welt reisen, die schönsten Orte der Welt sehen – und das alles mit tollen Schnappschüssen für die Follower bezahlen. Das Hobby zum Beruf machen und Geld verdienen mit dem, was wenig Arbeit und viel Spaß macht. So oder so ähnlich muss das Leben als Influencer aussehen. Ein absoluter Traumjob! Ein Traumjob? Ja – […]

Weiterlesen